August 22, 2025
Ein Saunatuch, das sicher sitzt, ist ein echter Komfortgewinn. Kein lästiges Festhalten mehr – einfach umlegen, zuknöpfen und entspannen! Heute zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du aus einem ganz normalen Handtuch ein individuelles Saunatuch zauberst.
Das brauchst du:
- 1 großes Badetuch oder Duschtuch (z. B. 70 × 180 cm oder länger)
Ein Saunatuch sollte meiner Meinung nach wenigstens so groß sein, dass du dich komplett (auch mit den Haaren!) darauf ausstrecken kannst. Es ist mir aber auch wichtig, dass es ein möglichst leichtes Tuch ist, weil es durch die Feuchtigkeit dementsprechend schwer wird.
- 2–3 Paar Druckknöpfe (Kunststoff oder Metall)
- Druckknopfzange oder passendes Werkzeug, Nähnadel
- evtl. Nähmaschine, Garn, Schere
- Optional: Gummiband, Schrägband, Zierborte
1. Länge prüfen
Wickle das Handtuch um dich (über der Brust oder um die Hüfte, je nach Wunsch) und markiere mit einer Stecknadel, wo sich die Stoffkanten überlappen. So bestimmst du die Position der Druckknöpfe.
2. Optional – Gummizug anpassen
Wenn du möchtest, dass das Saunatuch oben besonders gut hält, kannst du an der oberen Kante ein 20–30 cm langes, elastisches Gummiband einnähen. Dazu das Handtuch an der oberen Kante ca. 2–3 cm einschlagen, das Gummi einlegen und festnähen.
Alternativ kannst du auch ein Schrägband aufnähen und dort ein Gummiband einziehen. Diese Kante ist deutlich dünner.
3. Druckknöpfe anbringen
Markiere die Stellen für die Druckknöpfe entlang der oberen Überlappung. Setze 2–3 Druckknöpfe gleichmäßig verteilt, damit das Tuch gut hält.
Achte darauf, dass die Knöpfe nicht zu weit auseinander liegen – sonst kann es beim Tragen aufklaffen.
4. Knöpfe anbringen
Mit einer Druckknopfzange oder nach Anleitung des Herstellers die Knöpfe anbringen.
Ich habe meine Druckknöpfe per Hand mit einer Nähnadel angenäht: um die Idee auszuprobieren und auch, weil ich kein Loch in das Gewebe machen wollte.
Optional – Ränder verschönern
Falls dein Handtuch schon etwas älter ist oder du einen besonderen Look möchtest, kannst du die Kanten mit farbigem Schrägband einfassen. Das gibt einen schönen Kontrast und macht dein Saunatuch noch individueller.
Anprobieren & fertig!
Lege das Tuch um, schließe die Druckknöpfe – und genieße den sicheren Sitz beim Saunieren oder im Spa.
Varianten & Ideen:
- Ein Handtuch aus leichtem Waffelpiqué ist besonders saugfähig, schnelltrocknend und edel
- Du kannst auch kleine Taschen aufnähen (für Schlüssel oder Spindkarte) oder das Handtuch mit deinem Namen besticken – perfekt als persönliches Geschenk.
Mein Tipp:
Wenn du oft in die Sauna gehst, lohnt es sich, gleich zwei Saunatücher zu nähen – so hast du immer eins parat, während das andere in der Wäsche ist.
VIEL SPASS AM NÄHEN!