Juli 7, 2025
Was, wenn dein Lieblingsstück einen Fleck abbekommt.
Kennst du das? Kaum ist die neue Lieblings-Hose frisch aus der Maschine, landet beim Frühstück ein Kaffeespritzer genau auf dem Oberschenkel oder es lacht dich ein Fleck an, ohne dass du eine blasse Ahnung der Herkunft hast!
Genau das ist mir heute Morgen passiert! Ich habe sofort mit Gallseife versucht ihn auszureiben und dann nochmal gewaschen – doch der Fleck blieb hartnäckig.
Statt zu verzweifeln, habe ich recherchiert, überlegt … und dabei entstand dieser Beitrag.
Hier erfährst du,
wie du einen Fleck aus selbst genähter Kleidung entfernst – und was du tun kannst, wenn gar nichts hilft.
Leider habe ich kein Label in der passenden Größe und Stoffdicke in meinem Vorrat gefunden. Daher kam mir die Idee, einen Sticker aus einem passenden Stück Stoff selbst zu nähen.
Dazu habe ich die angemessene Stoffgröße für den Fleck plus 1cm Nahtzugabe ringsum zugeschnitten, ihn ringsum ein- und umgeschlagen und abgesteppt.
Anschließend passend über dem Fleck festgeheftet und aufgesteppt.
So kann ich die Hose noch weitertragen, trotz Fleck!
Stoffarten & Flecken – Grundwissen in 60 Sekunden
Stoff Typische Flecken Worauf achten?
Baumwolle / Jeans Kaffee, Fett, Gras Robuster, darf meist heißer gewaschen werden (40–60 °C).
Jersey Make up, Deo, Öl Dehnt sich – Fleckenmittel sanft einreiben, nicht rubbeln.
Leinen Rotwein, Obst Schnell handeln, da sich Pig- mente zügig festsetzen.
Wolle & Seide Fett, Proteine Nur lauwarm behandeln, pH neu trale Mittel, besser Handwäsche.
Kaugummi:
Hier kann ich Dir noch einen Tipp geben, aus einem kürzlichen Ereignis:
Ich hatte einen Kaugummi in der Hose, (keine Ahnung wie er dorthin gekommen ist ?) und habe mich unwissentlich damit auf den Autositz gesetzt. Zu Hause habe ich dann viel probiert und gerieben. Es war nur Sauerei und Krümelei, schrecklich.
Was dann wirklich super funkioniert hat: Hose in den Gefrierschrank. Anschließend abreiben - geht prima und einfach. Den Autositz habe ich mit einem Kühlakku behandelt. Geht auch gut.
Faustregel: Je frischer der Fleck, desto größer die Rettungschance.
Hausgemachte Fleckenretter für Hobby Näherinnen
1. Gallseife (flüssig oder Riegel)
Ideal für fast alles: Anfeuchten, einreiben, 15 Minuten wirken lassen, auswaschen.
2.
Backpulver + warmes Wasser
Ein Brei hilft gegen Öl und Fettflecken auf Baumwolle. Sanft auftragen, einwirken, ausbürsten, waschen.
3.
Spülmittel pur
Fettlöser für Kuschel Jersey & Sweat. Tipp: Spülmittel direkt auf den Fleck, lauwarm ausspülen, dann normal waschen.
4. Essig oder Zitronensaft
Gegen Kaffee, Tee, Deo. Stoff anfeuchten, Essiglösung (1 EL Essig auf 100 ml Wasser) auftragen, 10 Min. einwirken, gründlich auswaschen
5. Spezialfleckenentferner
Für Jeans oder farbige Stoffe, wenn Hausmittel versagen. Herstellervorgaben beachten und zuerst an verdeckter Stelle testen.
Wenn gar nichts rausgeht … mach es zur Design Idee!
Mini Stickerei:
Ein kleines Herz oder Initialen direkt über den Fleck sticken – charmante Tarnung.
Applikation / Patch:
Bügel- oder Näh-Patch in Kontrastfarbe aufsetzen.
Fabric Paint & Schablone
Mit Textilfarbe ein Muster sprenkeln – der Fleck verschwindet im Gesamtbild.
Upcycling Kürzung:
Fleck sitzt am Saum? Hose kürzen, Umschlag nähen, fertig.
Fazit – Kein Grund zur Panik
Ein Fleck ist ärgerlich, aber selten das Ende deines selbst genähten Lieblingsstücks. Schnelles Handeln, das richtige Mittel und ein bisschen Kreativität retten (fast) alles.
Und wenn doch ein Schatten bleibt – mach daraus dein ganz persönliches Design Statement!