Dezember 18, 2024

Trend und Praktikabilität vereint: Eine Shopper-Tasche aus flauschigem Teddyplüsch ist nicht nur der perfekte Begleiter für den Alltag, sondern auch ein echtes Mode-Statement. Das Beste daran? Du kannst sie ganz leicht selbst nähen – sogar ohne Futter! Diese einfache Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus Doubleface-Stoff im Handumdrehen deine neue Lieblingstasche zauberst.

Meine fertige Tasche hat eine Größe von ca. 57 cm x 32 cm.

Das brauchst du:

Materialien:
- Teddyplüsch oder Doubleface-Stoff (ca. 1 m x 1,4 m), meine Oberseite ist aus Plüsch und die Unterseite aus dünnem Cordstoff
- Nähmaschine
- Maßband
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Schere oder Rollschneider
- Passendes Nähgarn

Zuschnitt der Tasche:
Schneide zwei Teile nach meinem Schnittplan für die Tasche aus , einen Streifen für den Boden 56 cm x 15 cm, und einen Streifen für den Henkel (ca. 5 cm x 25 cm).

Achtung: Beachte beim Zuschnitt der Flauschware die Strichrichtung!

Die Länge der unteren Kante beträgt 60 cm.
Die obere Kante misst 11 cm.
Die vordere Mitte misst 27 cm.
Die seitliche Höhe beträgt 49 cm , inklusive Nahtzugaben.

Kostenlose Schnellstart-Anleitung für Anfänger

Hinterlasse jetzt Deinen Vornamen und Deine E-Mail-Adresse, um sofortigen Zugriff auf meine kostenlose Nähanleitung zu bekommen.

*Ich habe zusätzlich zu meiner kostenlosen Schnellstartanleitung für Nähanfänger auch einen großartigen E-Mail-Kurs für Dich vorbereitet (Du wirst von dem erstklassigen Mehrwert begeistern sein!). Mit dem Absenden des Formulars bist Du damit einverstanden, E-Mails von mir zu empfangen. Ich versende keinen Spam, sondern gebe meine besten Tipps, Tricks und Ratschläge rund ums Nähen an Dich weiter. Deine Daten sind bei mir sicher, Du kannst den Empfang jederzeit stoppen und ich halte mich an die Datenschutz-Grundverordnung.

Im nächsten Schritt bereitest du deine Nähmaschine mit dem passenden Nähgarn vor.

Taschenbeutel nähen:
Lege die beiden Taschenteile aus Teddyplüsch rechts auf rechts (die flauschigen Seiten nach innen) und fixiere sie mit Stecknadeln. Das ist sinnvoll bei allen Nähten, da der Flauschstoff gerne verrutscht. Nähe die Mittelnähte mit einer Nahtbreite von 2 cm zusammen. Ich habe hierfür einen Spezialstich (Rautenstich) genommen, der auch gleichzeitig breiter ist und den Stoff versäubert. 

Anschließend habe ich die unten liegende Stofflage etwas zurückgeschnitten und die obere Stoffnaht darüber gelegt. 

Über diese Naht habe ich dann ebenfalls mit dem Spezialstich genäht, Dadurch ist die Naht gut gesichert und franzt auch nicht weiter aus. 

Von der rechten Seite sieht das dann so aus:

Die zweite Mittelnaht nähst du genauso.

Im nächsten Schritt legst du die oberen Taschenkanten 1,5 cm zur Innenseite um und steppst diese ebenfalls mit dem Sonderstich fest.
Tipp: Schiebe den umgelegten Stoff bei der Ecke ein, damit er nicht ausbeult. 

Nun kümmern wir uns um den Taschenboden: Die Ecken des Bodens rundest du ab, eventuell mit Hilfe eines Untertellers.

Zunächst nähst du den Boden mit einem großen Stich per Hand oder der Maschine an das Vorderteil und Rückenteil der Tasche. Gleiche die Länge des Bodenteils dabei eventuell an. Dabei liegt der Stoff  rechts auf rechts. Wenn du den Boden anschließend mit dem Spezialstich annähst, achte darauf dass er sich nicht verschiebt. (Trennen bei dem Stoff/Stich ist sehr mühsam!)

Um den Boden der Tasche zu stabilisieren habe ich ihn von der linken Seite mit dem Sonderstich auch übergesteppt. (siehe hier )

Unterhalb siehst du die Ansicht der Tasche von der rechten Seite, nachdem der Boden an den Taschenbeutel angenäht worden ist.

Jetzt kommen wir zu dem Henkel der Tasche: Für den Henkel legst du den Stoff so zusammen, dass die rechte Seite innen liegt. Die Naht habe ich mit einem normalen Geradstich Stufe 2,5 - 3 füßchenbreit abgenäht. Eine schmale Seite des Henkels habe ich ebenfalls abgenäht. Hier fange ich später an den Griff durchzuziehen.

Zum Wenden des Henkels wird der Stoff mit Hilfe einer schmalen Gabel oder ähnliches durchgezogen. (siehe unten) Alternativ kannst du auch ein Band mit einnähen und den Griff dann mit dessen Hilfe durchziehen.

Nach dem Wenden habe ich den Henkel auf  22 cm zugeschnitten. Davon sind je Seite 1,5 cm Naht.

Die Naht des Henkels liegt in der Mitte und wird nun auf die Kante des Taschenteils gelegt. Anschließend legst du die überstehenden Teile einmal von rechts und dann von links um den Griff herum und steppst ihn mit 1,5 cm Nahtbreite fest. 

Dabei das  Verriegeln nicht vergessen!

Auf der anderen Seite nähst du den Griff genauso fest. Achte darauf, dass der Einschlag der Taschenbelege in die gleiche Richtung zeigen.

Fertig!
Deine flauschige Shopper-Tasche ist bereit für den Einsatz – ob beim Einkaufen, für einen Tagesausflug oder als trendiges Accessoire!

Wenn du möchtest kannst du die Tasche noch mit einem Druckknopf oder eventuell einer Innentasche versehen.

Anleitungen dafür findest du bei meinen anderen Taschenanleitungen!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>